
Auf, zu neuen Ufern!
Abschlusssaison im OÖ Schifffahrtsmuseum
Die meisten Ausstellungsgegenstände, angefangen von Schiffs- und Floßmodellen bis hin zu altem Schiffmannsgerät, stammen aus den schifffahrtsgegenständlichen Beständen des OÖ Landesmuseums (OÖ Landes-Kultur GmbH). Die Modelle geben einen guten Überblick über die gesamte Ruderschifffahrt, die Flößerei und die Holzschwemme des Landes.
Die an der Donau gelegene Greinburg war somit ein perfekter Ort, um die gefährliche Schifffahrt im hier gelegenen STRUDENGAU zu präsentieren. Die Orte Grein, Struden, St. Nikola und Sarmingstein profitierten früher von dieser gefährlichen Engstelle des Stroms mit dem darauffolgenden Strudel. Sie waren nicht nur bedeutende Warenumschlagplätze für das Hinterland – auch durch die Einrichtung von Mautstellen und die Organisation der Durchfahrt durch den Struden kam viel Geld in die Gemeindekassen.
Im Kleinen Rittersaal ist ein Modell des ersten eigenständig gebauten Dampfschiffs „MARIA ANNA“ zu sehen. 1837 absolvierte sie ihre erste Fahrt von Wien nach Linz und benötigte dafür 55 Stunden und 22 Minuten. Die Fahrt donauabwärts von Linz nach Wien bewältigte sie in nur 9 Stunden und 30 Minuten. Die eingebaute Dampfmaschine hatte 60 PS und reichte aber nicht aus, um die starke Strömung im Strudengau zu überwinden – auf diesem Streckenabschnitt mussten immer noch Pferde vorgespannt werden. Ab dem Jahre 1838 fand ein regelmäßiger Verkehr zwischen Wien und Linz statt.
Im zweiten Raum sind einige Standesvertreter der zahlreichen schifffahrtlichen Berufe, wie Schiffsreiter, Flößer und Schiffsbauer zu bewundern. Diese Modelle besitzen sogar individuelle Gesichtszüge und gehen auf reale Persönlichkeiten zurück.
Ein besonderes Modell im dritten Raum ist das Modell des Traunfalls. Es zeigt die technische Lösung des befahrbaren Traunfalls im Jahre 1790. Durch den Bau einer hölzernen Fahrrinne konnte dieser Fall in beide Richtungen schiffbar gemacht werden.
Mit Ende der Saison 2025 schließt das OÖ Schifffahrtsmuseum auf der Greinburg. 55 Jahre sind eine lange Zeit und wir möchten uns bei allen Besuchern und Unterstützern des Museums herzlich bedanken. Viele Modelle werden ein neues Zuhause finden und in neuem Licht präsentiert werden. Wir geben interessierten Besuchern noch einmal die Möglichkeit das Schifffahrtsmuseum zu besuchen und in Rahmen von Führungen erlebbar zu machen. Die Termine finden Sie hier.
Für die frei werdenden Räumlichkeiten auf der Greinburg laufen die Planungen – lassen Sie sich überraschen!
Juni 2025